Steuer News

Jetzt Neuigkeiten von Haufe aus Rechtsprechung, Gesetzgebung & Politik, Finanzverwaltung sowie Kanzlei & Co. als RSS-Feed abonnieren!
Aktualisiert: vor 23 Minuten 38 Sekunden
BFH Überblick: Alle am 30.1.2019 veröffentlichten Entscheidungen
Am 30.1.2019 hat der BFH vier Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...
Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
BMF: Automatischer Informationsaustausch über Finanzkonten
Das BMF hat die vorläufige Staatenaustauschliste für den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen zum 30.9.2019 bekannt gegeben.Mehr zum Thema 'Automatischer Informationsaustausch'...
Mehr zum Thema 'Konto'...
Mehr zum Thema 'BMF-Schreiben'...
Mehr zum Thema 'Konto'...
Mehr zum Thema 'BMF-Schreiben'...
BMF: Kapitalertragsteuerpflicht bei Leistungen eines Betriebs gewerblicher Art
Das BMF beantwortet in einem Schreiben Auslegungsfragen zu § 20 Abs. 1 Nr. 10 EStG bei Betrieben gewerblicher Art als Schuldner der Kapitalerträge.Mehr zum Thema 'Kapitalertragsteuer'...
Mehr zum Thema 'BMF-Schreiben'...
Mehr zum Thema 'BMF-Schreiben'...
Oberste Finanzbehörden der Länder: Unionsrechtskonforme Auslegung des § 9 Nr. 7 GewStG
Der EuGH hat entschieden, dass die Voraussetzungen für die Kürzung nach § 9 Nr. 7 GewStG bei Gewinnen aus Anteilen an einer Tochtergesellschaft, die ihre Geschäftsleitung und ihren Sitz in einem Staat außerhalb der EU hat (Drittstaatensachverhalt), gegen die Kapitalverkehrsfreiheit verstößt. Mehr zum Thema 'Gewerbesteuer'...
Mehr zum Thema 'EuGH'...
Mehr zum Thema 'EuGH'...
Bundestag Finanzausschuss: Brexit-Steuerbegleitgesetz soll noch ergänzt werden
Der von der Bundesregierung im Dezember eingebrachte Entwurf eines Gesetzes über steuerliche Begleitregelungen zum Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union (Brexit-Steuerbegleitgesetz) soll offenbar noch ergänzt und erweitert werden.Mehr zum Thema 'Brexit'...
Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...
Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...
Mehr zum Thema 'Umwandlungssteuer'...
Mehr zum Thema 'Bausparkasse'...
Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...
Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...
Mehr zum Thema 'Umwandlungssteuer'...
Mehr zum Thema 'Bausparkasse'...
BFH Pressemitteilung: Umsatzsteuer im Eismuseum
Die steuersatzbegünstigte Eintrittsberechtigung für Museen gilt auch für Kunstsammlungen, die eigens für die Ausstellung zusammengestellt wurden. Dies hat der BFH zu einem sog. Eismuseum entschieden.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...
Mehr zum Thema 'Steuersatz'...
Mehr zum Thema 'Steuersatz'...
FG Kommentierung: Nichtberücksichtigung einer Einzahlung in die Kapitalrücklage
Die Nichtberücksichtigung einer Einzahlung in die Kapitalrücklage im Rahmen der Erklärung zur gesonderten Feststellung des steuerlichen Einlagekontos stellt keine offenbare Unrichtigkeit dar. Mehr zum Thema 'Steuerbescheid'...
Brexit in Fällen: Vorläufige Steuerfestsetzung bei EuGH-Entscheidungen
Im entworfenen Fall ist beim EuGH ein Verfahren anhängig, ob die für den inländischen Steuerpflichtigen ungünstige Bemessung des Dotationskapitals bei einer im EU-Ausland belegenen Betriebsstätte nach § 13 BetriebsstättengewinnaufteilungsVO mit den Grundfreiheiten vereinbar ist.Mehr zum Thema 'Brexit'...
FG Kommentierung: Vertrag zwischen Personengesellschaft und Angehörigen eines Gesellschafters
Ein Vertrag zwischen Angehörigen eines beherrschenden Gesellschafters einer Personengesellschaft und der Gesellschaft ist steuerlich nur dann anzuerkennen, wenn er einem Fremdvergleich standhält.Mehr zum Thema 'Vertrag'...
Mehr zum Thema 'Fremdvergleich'...
Mehr zum Thema 'Gesellschafter'...
Mehr zum Thema 'Personengesellschaft'...
Mehr zum Thema 'Mietvertrag'...
Mehr zum Thema 'Fremdvergleich'...
Mehr zum Thema 'Gesellschafter'...
Mehr zum Thema 'Personengesellschaft'...
Mehr zum Thema 'Mietvertrag'...
Persönlich und digital: Empfehlungsmarketing für Steuerkanzleien
Woher kommen Ihre neuen Mandanten? In der Regel geschieht dies nach wie vor größtenteils über mündliche Empfehlungen. In Zukunft wird sich das mehr und mehr in Richtung Internet und Social Media verschieben.Mehr zum Thema 'Kanzleimanagement'...
Mehr zum Thema 'Steuerberater'...
Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...
Mehr zum Thema 'Steuerberater'...
Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...
BMF: Schreiben zur Haftung für Umsatzsteuer beim Handel mit Waren im Internet
Ein BMF-Schreiben zur Einführung von § 22f UStG (besondere Pflichten für Betreiber eines elektronischen Marktplatzes) und § 25e UStG (Haftung beim Handel auf einem elektronischen Marktplatz) erläutert die wichtigsten Grundsätze.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...
Mehr zum Thema 'Haftung'...
Mehr zum Thema 'Waren'...
Mehr zum Thema 'Haftung'...
Mehr zum Thema 'Waren'...
BMF: Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen
Das BMF hat bezüglich der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen nach § 13b Abs. 5 Satz 2 i. V. m. Abs. 2 Nr. 4 UStG und der Anwendung des § 27 Abs. 19 UStG Stellung bezogen.Mehr zum Thema 'Steuerschuldnerschaft'...
Mehr zum Thema 'Bauträger'...
Mehr zum Thema 'Bauleistung'...
Mehr zum Thema 'Bauträger'...
Mehr zum Thema 'Bauleistung'...
BFH Kommentierung: Betriebsausgabenkürzung bei Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung
Fest zugesagte prozentuale Renten- oder Anwartschaftserhöhungen sind zwar keine ungewissen Erhöhungen i.S. des § 6a Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 Satz 4 EStG. Hieraus folgt jedoch nicht, dass jedwede Dynamisierungen bei der Prüfung einer sog. Überversorgung unbeachtlich sind. Eine über 3% liegende jährliche Steigerungsrate kann bei der Prüfung der Überversorgung beachtlich sein.Mehr zum Thema 'Betriebsausgaben'...
Mehr zum Thema 'Betriebliche Altersversorgung'...
Mehr zum Thema 'Pensionsrückstellung'...
Mehr zum Thema 'Betriebliche Altersversorgung'...
Mehr zum Thema 'Pensionsrückstellung'...
BFH Kommentierung: Vergütungsvorschuss für Insolvenzverwalter
Bei dem Anspruch des Insolvenzverwalters nach § 9 InsVV handelt es sich um einen Anspruch auf Vorschuss auf die (endgültige) Vergütung, der bei einem bilanzierenden Insolvenzverwalter noch nicht zur Gewinnrealisierung führt.Mehr zum Thema 'Insolvenzverwalter'...
Mehr zum Thema 'Bilanzierung'...
Mehr zum Thema 'Gewinn'...
Mehr zum Thema 'Vergütung'...
Mehr zum Thema 'Bilanzierung'...
Mehr zum Thema 'Gewinn'...
Mehr zum Thema 'Vergütung'...
FG Kommentierung: Einbringung von mit Nießbrauch belasteten Anteilen an einer Kapitalgesellschaft
Werden Anteile an einer Kapitalgesellschaft, die mit einem Nießbrauch belastet sind, in eine andere Kapitalgesellschaft eingebracht, wird dadurch eine mittelbare verdeckte Gewinnausschüttung bewirkt.Mehr zum Thema 'Einbringung'...
Mehr zum Thema 'Kapitalgesellschaft'...
Mehr zum Thema 'Kapitalgesellschaft'...
Brexit in Fällen: Diskriminierungsverbot für britische Kapitalgesellschaften
Die X-Ltd. ist in UK ansässig und unterhält eine Betriebsstätte in Deutschland. Als in Deutschland durch ein neues Gesetz die Dokumentationserfordernisse und Regeln über das Dotationskapital für deutsche Betriebsstätten von Drittstaaten-Kapitalgesellschaften erheblich verschärft werden sollen, fragt die X-Ltd., ob und wie sie sich gegen diese Benachteiligung wehren kann.Mehr zum Thema 'Brexit'...
Mehr zum Thema 'Betriebsstätte'...
Mehr zum Thema 'Betriebsstätte'...
FinMin: Steuererklärung 2018: Fristen und Fristverlängerung
Welche Abgabefristen gelten für Steuererklärungen 2018? In diesem Jahr greifen gesetzliche Neuregelungen. Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...
Mehr zum Thema 'BMF-Schreiben'...
Mehr zum Thema 'Fristverlängerung'...
Mehr zum Thema 'Steuererklärung'...
Mehr zum Thema 'Arbeitnehmerbesteuerung'...
Mehr zum Thema 'BMF-Schreiben'...
Mehr zum Thema 'Fristverlängerung'...
Mehr zum Thema 'Steuererklärung'...
Mehr zum Thema 'Arbeitnehmerbesteuerung'...
FG Hamburg: Umsatzsteuerliche Behandlung von Surf- und Segelkursen
Das FG Hamburg hat dem EuGH im Wege des Vorabentscheidungsverfahrens die Frage vorgelegt, ob und in welchem Umfang Surf- und Segelkurse nach der Mehrwertsteuersystemrichtlinie von der Umsatzsteuer befreit sind.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...
Mehr zum Thema 'Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie'...
Mehr zum Thema 'EuGH'...
Mehr zum Thema 'Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie'...
Mehr zum Thema 'EuGH'...
Praxis-Tipp: Mehrfache Änderung eines Bescheides nach § 7g Abs. 3 EStG
Soweit der Investitionsabzugsbetrag nicht bis zum Ende des dritten auf das Wirtschaftsjahr des Abzugs folgenden Wirtschaftsjahres hinzugerechnet wurde, ist der Abzug rückgängig zu machen. Mehr zum Thema 'Investitionsabzugsbetrag'...
Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...
Mehr zum Thema 'Gewinnermittlung'...
Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...
Mehr zum Thema 'Gewinnermittlung'...
Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
Brexit in Fällen: Verlagerung der Buchführung
Die in Deutschland ansässige A-GmbH will eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Vereinigten Königreich damit beauftragen, ihre Bücher durch elektronische Datenverarbeitung zu führen. Die Finanzverwaltung untersagt diese Verlagerung der Buchführung. Kann sich die A-GmbH gegen diese Untersagung mit Aussicht auf Erfolg wehren?Mehr zum Thema 'Brexit'...
Mehr zum Thema 'Buchführung'...
Mehr zum Thema 'Buchführung'...