Steuer News

Jetzt Neuigkeiten von Haufe aus Rechtsprechung, Gesetzgebung & Politik, Finanzverwaltung sowie Kanzlei & Co. als RSS-Feed abonnieren!
Updated: 9 min 11 sec ago
Praxis-Tipp: Pkw als gewillkürtes Betriebsvermögen steuerlich oft nachteilig
Bei Wirtschaftsgütern, die zur Bildung gewillkürten Betriebsvermögens geeignet sind, hat der Unternehmer ein Wahlrecht, ob er sie als Betriebsvermögen behandelt oder nicht. Ist der Ausweis eines gemischt genutzten Pkw als gewillkürtes Betriebsvermögen ratsam?Mehr zum Thema 'Betriebsvermögen'...
Mehr zum Thema 'Kfz-Nutzung'...
Mehr zum Thema 'Kfz-Nutzung'...
BMF: Steuerlichen Behandlung der Reisekosten von Arbeitnehmern
Das BMF hat ein umfangreiches Schreiben zur steuerlichen Behandlung der Reisekosten von Arbeitnehmern veröffentlicht.Mehr zum Thema 'Reisekosten'...
Mehr zum Thema 'Arbeitnehmer'...
Mehr zum Thema 'Erste Tätigkeitsstätte'...
Mehr zum Thema 'Fahrtkosten'...
Mehr zum Thema 'Verpflegungsmehraufwand'...
Mehr zum Thema 'Mahlzeitengestellung'...
Mehr zum Thema 'Arbeitnehmer'...
Mehr zum Thema 'Erste Tätigkeitsstätte'...
Mehr zum Thema 'Fahrtkosten'...
Mehr zum Thema 'Verpflegungsmehraufwand'...
Mehr zum Thema 'Mahlzeitengestellung'...
Praxis-Tipp: Aufteilung der Arbeitskosten bei haushaltsnahen Handwerkerleistungen
Nach § 35a Abs. 3 Satz 1 EStG ermäßigt sich auf Antrag die tarifliche Einkommensteuer für die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen um 20 %, höchstens um 1.200 EUR. Diese Ermäßigung gilt nur für Arbeitskosten, die aber auch noch einmal aufgeteilt werden müssen.Mehr zum Thema 'Haushaltsnahe Handwerkerleistung'...
Mehr zum Thema 'Sonderausgaben'...
Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
Mehr zum Thema 'Sonderausgaben'...
Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
BFH: Neue anhängige Verfahren im November 2020
Anlässlich verschiedener finanzgerichtlicher Entscheidungen stellen wir für Sie die wichtigsten neuen anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Anleger monatlich zusammen.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...
Mehr zum Thema 'Anhängige Verfahren'...
Mehr zum Thema 'Anhängige Verfahren'...
Vergleichen, trainieren, optimieren: Benchmarking als Kanzleitreiber
Jeder Spitzensportler hat selbstverständlich einen persönlichen Coach und ein auf ihn abgestimmtes Trainingsprogramm. Genauso bietet Benchmarking für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ein optimales Trainingsumfeld: ambitionierte Kolleginnen und Kollegen, moderne Trainingsmethoden und eine laufende Erfolgskontrolle.Mehr zum Thema 'Steuerfortbildung'...
Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...
Mehr zum Thema 'Steuerberater'...
Mehr zum Thema 'Kanzleimanagement'...
Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...
Mehr zum Thema 'Steuerberater'...
Mehr zum Thema 'Kanzleimanagement'...
FG Kommentierung: Haftung nach § 13c UStG bei Geldeingängen auf Kontokorrentkonto
Kann das Kreditinstitut wegen überschrittener Kreditlinie weiteren Verfügungen des Kontoinhabers jederzeit widersprechen, gelten eingehende Zahlungen als durch die Bank vereinnahmt. Dies kann eine Haftung nach § 13c UStG begründen.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...
Mehr zum Thema 'Haftung'...
Mehr zum Thema 'Haftung'...
BMF: Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge
Das BMF hat sich zur Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge nach § 45a Abs. 2 und 3 EStG geäußert.Mehr zum Thema 'Bescheinigung'...
Mehr zum Thema 'Kapitalertrag'...
Mehr zum Thema 'Muster'...
Mehr zum Thema 'Kapitalertrag'...
Mehr zum Thema 'Muster'...
BMF: Umsatzsteuerliche Behandlung von Reiseleistungen
Das BMF hat sich zum Berufungsrecht auf Art. 306 ff. MwStSystRL in Bezug auf die umsatzsteuerliche Behandlung von Reiseleistungen geäußert.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...
Mehr zum Thema 'Reiseveranstalter'...
Mehr zum Thema 'Reiseveranstalter'...
Praxis-Tipp (Aktualisierung): Vorauszahlung von privaten Krankenversicherungsbeiträgen als Steuersparmodell
Bereits seit dem 1.1.2010 sind die Beiträge für die Basiskranken- und Pflegeversicherung (nachfolgend nur Beiträge zur Basisabsicherung) in unbegrenzter Höhe als Vorsorgeaufwendungen abziehbar. Außerdem ist in § 10 Abs. 1 Nr. 3 Satz 4 EStG geregelt, dass Beiträge für künftige Jahre im Zahlungsjahr abziehbar sind.Mehr zum Thema 'Krankenversicherung'...
Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
BFH Kommentierung: Einheitsbewertung einer Kiesgrube
Eine zum Abbau eines Bodenschatzes verpachtete Fläche verliert ihre Zuordnung zum Betrieb der Land- und Forstwirtschaft nicht, wenn die Rekultivierung und die Wiederaufnahme der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung vorgesehen sind.Mehr zum Thema 'Bewertung'...
Mehr zum Thema 'Land- und Forstwirtschaft'...
Mehr zum Thema 'Land- und Forstwirtschaft'...
BFH Kommentierung: Mittelbare Anteilsvereinigung an einer grundbesitzenden KG
Bei einer über eine zwischengeschaltete Kapitalgesellschaft vermittelten (mittelbaren) Beteiligung an einer grundbesitzenden Personengesellschaft ist für eine Anteilsvereinigung i.S. des § 1 Abs. 3 Nr. 1 GrEStG der Anteil am Vermögen der Personengesellschaft und nicht die sachenrechtliche Mitberechtigung am Gesamthandsvermögen maßgebend.Mehr zum Thema 'Grunderwerbsteuer'...
Mehr zum Thema 'Anteilsübertragung'...
Mehr zum Thema 'Kapitalgesellschaft'...
Mehr zum Thema 'Anteilsübertragung'...
Mehr zum Thema 'Kapitalgesellschaft'...
FinMin Thüringen: Digitale Belegnachreichung zur Steuererklärung in Thüringen
Das FinMin Thüringen weist auf das Projekt "NACHDIGAL - Nachlieferung digital" hin. Über "Mein ELSTER" können Belege nun digital und sicher an die Thüringer Finanzämter übermittelt werden.Mehr zum Thema 'Beleg'...
Mehr zum Thema 'Steuererklärung'...
Mehr zum Thema 'ELSTER'...
Mehr zum Thema 'Arbeitnehmerbesteuerung'...
Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...
Mehr zum Thema 'Steuererklärung'...
Mehr zum Thema 'ELSTER'...
Mehr zum Thema 'Arbeitnehmerbesteuerung'...
Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...
Medienbericht: Einigung auf Homeoffice-Pauschale von 5 EUR pro Tag
Finanzpolitiker haben sich auf eine Entlastung für Arbeitnehmer geeinigt, die in der Corona-Pandemie viel von zu Hause aus arbeiten müssen.Mehr zum Thema 'Homeoffice'...
Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
Mehr zum Thema 'Arbeitnehmerbesteuerung'...
Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
Mehr zum Thema 'Arbeitnehmerbesteuerung'...
Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
BMF: Anwendungsfragen des § 2b UStG in Zusammenhang mit dem Friedhofs- und Bestattungswesen
Das BMF erläutert Anwendungsfragen des § 2b UStG in Zusammenhang mit dem Friedhofs- und Bestattungswesen und ändert den UStAE.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...
Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer-Anwendungserlass'...
Mehr zum Thema 'Juristische Person des öffentlichen Rechts'...
Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer-Anwendungserlass'...
Mehr zum Thema 'Juristische Person des öffentlichen Rechts'...
Bundesrat stimmt zu: Behinderten-Pauschbetrag und Pflege-Pauschbetrag werden stark erweitert
Der Bundesrat hat am 27.11.2020 dem Gesetz zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und Anpassung weiterer steuerlicher Regelungen (Behinderten-Pauschbetragsgesetz) zugestimmt.Mehr zum Thema 'Behinderung'...
Mehr zum Thema 'Außergewöhnliche Belastung'...
Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...
Mehr zum Thema 'Außergewöhnliche Belastung'...
Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...
BMF Kommentierung: Aufteilungsmaßstäbe für Globalbeiträge werden jährlich angepasst
Alljährlich veröffentlicht das BMF die Prozentsätze, nach denen im Ausland gezahlte Globalbeiträge zur Sozialversicherung auf die hierzulande geltenden Abzugstatbestände des § 10 EStG aufgeteilt werden müssen. Die Aufteilungsmaßstäbe gelten jeweils für den folgenden Veranlagungszeitraum. Aktuell wurden die Prozentsätze für den VZ 2021 veröffentlicht.Mehr zum Thema 'Vorsorge'...
Mehr zum Thema 'Sonderausgaben'...
Mehr zum Thema 'Sozialversicherungsbeitrag'...
Mehr zum Thema 'BMF-Schreiben'...
Mehr zum Thema 'Sonderausgaben'...
Mehr zum Thema 'Sozialversicherungsbeitrag'...
Mehr zum Thema 'BMF-Schreiben'...
BMF Referentenentwurf: Verfahren bei Abzugsteuern soll modernisiert werden
Das BMF hat den Referentenentwurf für ein Gesetz zur Modernisierung der Entlastung von Abzugsteuern und der Bescheinigung von Kapitalertragsteuer (AbzStEntModG) veröffentlicht.Mehr zum Thema 'Kapitalertragsteuer'...
Mehr zum Thema 'Kapitalertrag'...
Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...
Mehr zum Thema 'Kapitalertrag'...
Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...
BMF: Verzeichnis der befreiten Goldmünzen für das Jahr 2021
Die Liste der Goldmünzen, die für das Jahr 2021 die Kriterien des Art. 344 Abs. 1 Nr. 2 MwStSystRL erfüllen, wurde veröffentlicht.Mehr zum Thema 'Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie'...
BFH Überblick: Alle am 26.11.2020 veröffentlichten Entscheidungen
Am 26.11.2020 hat der BFH 5 sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...
Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
BFH Pressemitteilung: Kaufpreisaufteilung bei Erwerb einer vermieteten Eigentumswohnung
Der BFH hat entschieden, dass die Finanzgerichte eine vertragliche Kaufpreisaufteilung auf Grund und Gebäude, die die realen Verhältnisse in grundsätzlicher Weise verfehlt und wirtschaftlich nicht haltbar erscheint, nicht durch die nach Maßgabe der Arbeitshilfe des BMF ermittelte Aufteilung ersetzen dürfen.Mehr zum Thema 'Abschreibung'...
Mehr zum Thema 'Gebäude'...
Mehr zum Thema 'Immobilien'...
Mehr zum Thema 'Grundstück'...
Mehr zum Thema 'AfA'...
Mehr zum Thema 'Gebäude'...
Mehr zum Thema 'Immobilien'...
Mehr zum Thema 'Grundstück'...
Mehr zum Thema 'AfA'...