Steuer News

Jetzt Neuigkeiten von Haufe aus Rechtsprechung, Gesetzgebung & Politik, Finanzverwaltung sowie Kanzlei & Co. als RSS-Feed abonnieren!
Updated: 1 hour 33 min ago
BFH: Neue anhängige Verfahren im April 2022
Anlässlich verschiedener finanzgerichtlicher Entscheidungen stellen wir für Sie monatlich die wichtigsten neuen anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Anleger zusammen.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...
Mehr zum Thema 'Anhängige Verfahren'...
Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
Mehr zum Thema 'Anhängige Verfahren'...
Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
BZSt: Steuerliche Identifikationsnummer für Geflüchtete aus der Ukraine
Das BZSt hat Hinweise zur Vergabe der steuerlichen Identifikationsnummer für Geflüchtete aus der Ukraine veröffentlicht.Mehr zum Thema 'Flüchtlinge'...
Mehr zum Thema 'Steueridentifikationsnummer'...
Mehr zum Thema 'Steueridentifikationsnummer'...
BMF: Gewährung von Zugangsberechtigungen zu Flughafenlounges
Die Finanzverwaltung äußert sich zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung der Gewährung von Zugangsberechtigungen zu sog. Flughafenlounges.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...
Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer-Anwendungserlass'...
Mehr zum Thema 'Leistungsort'...
Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer-Anwendungserlass'...
Mehr zum Thema 'Leistungsort'...
BFH Kommentierung: Wiederaufleben einer Steuerforderung nach § 144 Abs. 1 InsO
Bei einer Streitigkeit darüber, ob eine erloschene Abgabenschuld nach § 144 Abs. 1 InsO rückwirkend wieder aufgelebt ist, handelt es sich um eine Streitigkeit über die Verwirklichung eines Steueranspruchs i.S. von § 218 Abs. 2 AO.Mehr zum Thema 'Insolvenz'...
Mehr zum Thema 'Organschaft'...
Mehr zum Thema 'Steuern'...
Mehr zum Thema 'Organschaft'...
Mehr zum Thema 'Steuern'...
BFH Kommentierung: Auszahlung einer Lebensversicherung an ein behindertes Kind
Zu den Bezügen des Kindes gehört der Anteil der Kapitalleistung einer Rentenversicherung mit Gewinnbeteiligung (Altvertrag), welcher von der Versicherungsgesellschaft erwirtschaftet wurde. Dagegen handelt es sich bei dem Teil der Auszahlung, der auf angesparten Beiträgen beruht, um Vermögen.Mehr zum Thema 'Kindergeld'...
Mehr zum Thema 'Behinderung'...
Mehr zum Thema 'Lebensversicherung'...
Mehr zum Thema 'Behinderung'...
Mehr zum Thema 'Lebensversicherung'...
BFH Kommentierung: Haftung für pauschalierte Lohnsteuer
Bei der pauschalierten Lohnsteuer handelt es sich nicht um eine Unternehmenssteuer eigener Art, sondern um die durch die Tatbestandsverwirklichung des Arbeitnehmers entstandene und vom Arbeitgeber lediglich übernommene Lohnsteuer (Aufgabe der Rechtsprechung im Urteil v. 3.5.1990, VII R 108/88, BStBl II 1990, S. 767).Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...
Mehr zum Thema 'Lohnsteueranmeldung'...
Mehr zum Thema 'Haftung'...
Mehr zum Thema 'Geschäftsführung'...
Mehr zum Thema 'GmbH-Geschäftsführer'...
Mehr zum Thema 'Lohnsteueranmeldung'...
Mehr zum Thema 'Haftung'...
Mehr zum Thema 'Geschäftsführung'...
Mehr zum Thema 'GmbH-Geschäftsführer'...
Bundesrat: Neue Körperschaftsteuer-Richtlinien 2022
Im April hat Bundesrat die neuen Körperschaftsteuer-Richtlinien 2022 beschlossen, die grundsätzlich ab dem VZ 2022 gelten.Mehr zum Thema 'Körperschaftsteuer'...
DStV: EU-Kommission kündigt Regulierung steuerberatender Berufe an
Der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) weist darauf hin, dass die EU-Kommission im Herbst einen Legislativvorschlag zur Regulierung der steuerberatenden Berufe veröffentlichen will.Mehr zum Thema 'Steuerberater'...
Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...
Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...
BFH Überblick: Alle am 28.4.2022 veröffentlichten Entscheidungen
Am 28.4.2022 hat der BFH vier sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...
Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
Praxis-Tipp: Ermessensentscheidung bei Verspätungszuschlag nach Fristverlängerung
Nach § 152 AO wird die Festsetzung eines Verspätungszuschlags in manchen Fällen vorgenommen, ohne dass hierfür ein Ermessensspielraum besteht oder es einer Ermessensentscheidung bedarf. Es gibt aber Ausnahmen.Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...
Mehr zum Thema 'Frist'...
Mehr zum Thema 'Frist'...
BMF Kommentierung: Gesonderte Feststellung des steuerlichen Einlagekontos bei Betrieben gewerblicher Art
Der BFH hat zu Fragen der Feststellung des steuerlichen Einlagekontos bei Betrieben gewerblicher Art (BgA) ohne eigene Rechtspersönlichkeit entschieden. Nun hat die Finanzverwaltung ihre bisherige Rechtsauffassung zu Auslegungsfragen zu § 20 Abs. 1 Nr. 10 EStG bei BgA als Schuldner der Kapitalerträge angepasst.Mehr zum Thema 'Kapitalertragsteuer'...
Mehr zum Thema 'Körperschaftsteuer'...
Mehr zum Thema 'Körperschaftsteuer'...
FG Kommentierung: Ermessensausübung bei Lohnsteuer-Haftung des Arbeitgebers
Grundlage für eine ordnungsgemäße Ermessensausübung ist, dass die Finanzbehörde die ermessensrelevanten Umstände zutreffend ermittelt hat. Geht sie von falschen Tatsachen aus oder hat sie ermessensrelevante Gesichtspunkte, obwohl das möglich war, nicht festgestellt, liegt ein Ermessensfehlgebrauch vor. So entschied das Sächsische FG.Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...
Mehr zum Thema 'Haftung'...
Mehr zum Thema 'Arbeitgeber'...
Mehr zum Thema 'Haftung'...
Mehr zum Thema 'Arbeitgeber'...
FG Kommentierung: Ausländische Betriebsstätten einer inländischen Kapitalgesellschaft
Die ausländische Betriebsstätte einer im Inland ansässigen Kapitalgesellschaft ist kein Arbeitgeber im Sinne des Art. 15 Abs. 2 Buchst. b OECD-MA, da eine Betriebsstätte nicht ansässig sein kann. So entschied das Niedersächsische FG.Mehr zum Thema 'Ausländische Betriebsstätte'...
Mehr zum Thema 'Kapitalgesellschaft'...
Mehr zum Thema 'Arbeitgeber'...
Mehr zum Thema 'Kapitalgesellschaft'...
Mehr zum Thema 'Arbeitgeber'...
Praxis-Tipp: Formeller Bilanzenzusammenhang bei unentgeltlicher Betriebsübertragung
Dürfen nach einer unentgeltlichen Betriebsübertragung Aufwendungen, die auf den Zeitraum der Betriebsinhaberschaft des Vorgängers entfallen und wegen bestandskräftiger Veranlagungen des Vorgängers bei diesem nicht mehr gewinnmindernd berücksichtigt werden können, vom Vorgänger im Zeitpunkt der Zahlung abgezogen werden?Mehr zum Thema 'Bilanz'...
Mehr zum Thema 'Betriebsübergang'...
Mehr zum Thema 'Betriebsaufgabe'...
Mehr zum Thema 'Betriebsübergang'...
Mehr zum Thema 'Betriebsaufgabe'...
BMF: Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen
Die Finanzverwaltung hat ein umfangreiches Schreiben zu den Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen nach § 138 Abs. 2 und § 138b AO veröffentlicht.Mehr zum Thema 'Ausland'...
Mehr zum Thema 'Fonds'...
Mehr zum Thema 'Fonds'...
FG Kommentierung : Vorsteuervergütung für Anzahlungsrechnungen
Wird einem fristgerecht eingereichten Vorsteuervergütungsantrag nur die Schlussrechnung beigefügt, können die dazugehörigen Anzahlungsrechnungen noch nachgereicht werden. So entschied das FG Köln.Mehr zum Thema 'Vorsteuerabzug'...
Mehr zum Thema 'Rechnung'...
Mehr zum Thema 'Rechnung'...
Praxis-Tipp: § 35a EStG bei Arbeiten in einem Haushalt einer unentgeltlich überlassenen Wohnung
Nach § 35 Abs. 4 EStG kann die Steuerermäßigung nach Abs. 3 nur in Anspruch genommen werden, wenn die Handwerkerleistung in einem in der EU oder dem EWR liegenden Haushalt des Steuerpflichtigen ausgeübt oder erbracht wird.Mehr zum Thema 'Haushaltsnahe Handwerkerleistung'...
Mehr zum Thema 'Haushaltsnahe Dienstleistungen'...
Mehr zum Thema 'Sonderausgaben'...
Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
Mehr zum Thema 'Haushaltsnahe Dienstleistungen'...
Mehr zum Thema 'Sonderausgaben'...
Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
Nachfolgeberatung in 5 Schritten: Strategische Nachfolgeplanung: Überblick über eine umfassende Beratung
Die eigene Nachfolge zu regeln, ist generell keine "einfache Kost", bei Unternehmern aber besonders wichtig, weil von ihnen neben der eigenen Familie oft auch das Unternehmen abhängig ist. Auch steuerliche Folgen spielen eine Rolle; sie sollten daher Teil der strategischen Nachfolgeberatung sein.Mehr zum Thema 'Unternehmensnachfolge'...
Mehr zum Thema 'Erbschaftsteuer'...
Mehr zum Thema 'Vorweggenommene Erbfolge'...
Mehr zum Thema 'Vorsorge'...
Mehr zum Thema 'Steuerfortbildung'...
Mehr zum Thema 'Erbschaftsteuer'...
Mehr zum Thema 'Vorweggenommene Erbfolge'...
Mehr zum Thema 'Vorsorge'...
Mehr zum Thema 'Steuerfortbildung'...
BMF: Nennkapitalrückzahlungen durch Drittstaaten-Kapitalgesellschaften
Die Finanzverwaltung hat Stellung zur Rückzahlung von nicht in das Nennkapital geleisteten Einlagen und Rückzahlung von Nennkapital durch Drittstaaten-Kapitalgesellschaften bezogen.Mehr zum Thema 'Kapitalgesellschaft'...
Mehr zum Thema 'Drittstaat'...
Mehr zum Thema 'Drittstaat'...
BMF: Konsultationsvereinbarung mit Polen zu Grenzgängern gekündigt
Deutschland hat mit Polen eine Konsultationsvereinbarung mit mehreren Maßnahmen geschlossen, um die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu bekämpfen. Diese Vereinbarung wird zum 30.6.2022 gekündigt.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
Mehr zum Thema 'Grenzgänger'...
Mehr zum Thema 'Doppelbesteuerungsabkommen'...
Mehr zum Thema 'Homeoffice'...
Mehr zum Thema 'Grenzgänger'...
Mehr zum Thema 'Doppelbesteuerungsabkommen'...
Mehr zum Thema 'Homeoffice'...