Steuer News

Jetzt Neuigkeiten von Haufe aus Rechtsprechung, Gesetzgebung & Politik, Finanzverwaltung sowie Kanzlei & Co. als RSS-Feed abonnieren!
Updated: 1 hour 37 min ago
BFH Überblick: Alle am 8.10.2020 veröffentlichten Entscheidungen
Am 8.10.2020 hat der BFH fünf sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...
Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
BFH Pressemitteilung: Erste Tätigkeitsstätte bei einer vollzeitigen Bildungsmaßnahme
Nach der Neuregelung des steuerlichen Reisekostenrechts gilt auch eine Bildungseinrichtung, die außerhalb eines Dienstverhältnisses zum Zwecke eines Vollzeitstudiums oder einer vollzeitigen Bildungsmaßnahme aufgesucht wird, als erste Tätigkeitsstätte. Dies gilt auch dann, wenn die Bildungseinrichtung lediglich im Rahmen einer kurzzeitigen Bildungsmaßnahme besucht wird.Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
Mehr zum Thema 'Werbungskosten'...
Mehr zum Thema 'Ausbildung'...
Mehr zum Thema 'Studium'...
Mehr zum Thema 'Fahrtkosten'...
Mehr zum Thema 'Entfernungspauschale'...
Mehr zum Thema 'Werbungskosten'...
Mehr zum Thema 'Ausbildung'...
Mehr zum Thema 'Studium'...
Mehr zum Thema 'Fahrtkosten'...
Mehr zum Thema 'Entfernungspauschale'...
LfSt Kommentierung: Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Leasingverträgen
Das LfSt Niedersachsen hat sich zu der einkommensteuerrechtlichen Behandlung von Leasingverträgen geäußert und dies in der ESt-Kartei zu § 6 Karte 4.2 niedergelegt. Die Verfügung gliedert sich in 4 Teilbereiche, deren wesentliche Inhalte nachfolgend für die Praxis dargestellt werden.Mehr zum Thema 'Leasing'...
Mehr zum Thema 'Finanzierung'...
Mehr zum Thema 'Finanzierung'...
Verordnung zu § 27 Abs. 15 UmwStG: Verlängerung umwandlungssteuerlicher Fristen
Das BMF will von der im Umwandlungssteuergesetzes vorgesehenen Ermächtigung Gebrauch machen, die Verlängerung der umwandlungssteuerlichen Fristen in § 9 Satz 3 und § 20 Abs. 6 UmwStG von 8 auf 12 Monate Corona-bedingt auf das Jahr 2021 auszudehnen.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...
Mehr zum Thema 'Umwandlungssteuer'...
Mehr zum Thema 'Umwandlung'...
Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...
Mehr zum Thema 'Umwandlungssteuer'...
Mehr zum Thema 'Umwandlung'...
BMF: Erträge aus Währungssicherungsgeschäften
Sind Gewinne aus Währungssicherungsgeschäften Bestandteil des Veräußerungspreises nach § 8b KStG? Das BMF bezieht Stellung.Mehr zum Thema 'Körperschaftsteuer'...
Mehr zum Thema 'Veräußerungsgewinn'...
Mehr zum Thema 'Gewinn'...
Mehr zum Thema 'Veräußerungsgewinn'...
Mehr zum Thema 'Gewinn'...
BMF Kommentierung: Steuerbefreiung von Auslandszuschlägen und Kaufkraftausgleich zum 1.10.2020
Fallen Lebenshaltungskosten an einem ausländischen Dienstort höher aus als in Deutschland, zahlen Arbeitgeber ihren dort tätigen Arbeitnehmern regelmäßig einen Kaufkraftausgleich. Unter gewissen Voraussetzungen bleiben diese Zahlungen in Deutschland (lohn-)steuerfrei.Mehr zum Thema 'Steuerbefreiung'...
Mehr zum Thema 'Kaufkraftausgleich'...
Mehr zum Thema 'Arbeitnehmerbesteuerung'...
Mehr zum Thema 'Kaufkraftausgleich'...
Mehr zum Thema 'Arbeitnehmerbesteuerung'...
FG Kommentierung: Besteuerung der Privatnutzung nach 1-%-Regel bei verworfenem Fahrtenbuch
Das FG Münster entschied, dass auch bei Wohnmobilen im Betriebsvermögen die 1-%-Regelung zur Privatnutzungsversteuerung anzuwenden ist, wenn die geführten Fahrtenbücher nicht ordnungsgemäß sind. Mangels "fast ausschließlicher betrieblicher Nutzung" des Wohnmobils musste im Urteilsfall auch ein Investitionsabzugsbetrag rückgängig gemacht werden.Mehr zum Thema 'Fahrtenbuch'...
Mehr zum Thema '1%-Regelung'...
Mehr zum Thema 'Investitionsabzugsbetrag'...
Mehr zum Thema '1%-Regelung'...
Mehr zum Thema 'Investitionsabzugsbetrag'...
Voraussetzungen noch erfüllt?: Rückzahlung von Corona-Soforthilfen
Als finanzieller Ausgleich der durch die Corona-Pandemie 2020 verursachten Liquiditätsengpässe wurden seit April 2020 über die Landesbanken Soforthilfen für Selbstständige und kleine Unternehmen bewilligt. Stellt sich nun heraus, dass die Voraussetzungen für die Gewährung nicht (voll) erfüllt sind, ist eine Rückzahlung fällig.Mehr zum Thema 'Liquidität'...
Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
Registermodernisierungsgesetz: Optimierung bei der Kommunikation mit der öffentlichen Verwaltung
Bei jedem Kontakt mit der öffentlichen Hand müssen personenbezogene Daten angegeben werden. Mit einer zentralen Behörde und unter Nutzung der Steuer-ID soll dieser Aufwand minimiert werden, so der erklärte Wille der Bundesregierung.Mehr zum Thema 'Steueridentifikationsnummer'...
Mehr zum Thema 'Entgeltabrechnung'...
Mehr zum Thema 'Meldung'...
Mehr zum Thema 'Datenschutz'...
Mehr zum Thema 'Entgeltabrechnung'...
Mehr zum Thema 'Meldung'...
Mehr zum Thema 'Datenschutz'...
FG Kommentierung: Gemeinnützigkeit eines politisch aktiven Vereins
Ein Verein, der politisch aktiv ist, kann nach einer Entscheidung des Hessischen Finanzgerichts nicht wegen Förderung der Bildung gemeinnützig seinMehr zum Thema 'Gemeinnützigkeit'...
Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...
Mehr zum Thema 'Verein'...
Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...
Mehr zum Thema 'Verein'...
FG Münster: Grunderwerbsteuer für Ersterwerb eines Familienheims
Vor dem FG Münster wurde die Frage verhandelt, ob es mit dem Grundgesetz vereinbar ist, dass beim Ersterwerb eines Familienwohnheims Grunderwerbsteuer anfällt.Mehr zum Thema 'Grunderwerbsteuer'...
Mehr zum Thema 'Verfassungsrecht'...
Mehr zum Thema 'Verfassungsrecht'...
FG Münster: Voraussetzungen für steuerfreie Krankenbeförderungen bei der Kfz-Steuer
Das FG Münster hat klargestellt, dass nach § 3 Nr. 5 Satz 1 KraftStG u.a. für das Halten von Fahrzeugen eine Kfz-Steuerbefreiung möglich ist, solange sie ausschließlich zur Krankenbeförderung verwendet werden. Dies sei jedoch im Fall der Beförderung eines Rollstuhlfahrers zur Arbeit nicht der Fall.Mehr zum Thema 'Kfz-Steuer'...
Mehr zum Thema 'Kfz-Nutzung'...
Mehr zum Thema 'Behinderung'...
Mehr zum Thema 'Krankheit'...
Mehr zum Thema 'Kfz-Nutzung'...
Mehr zum Thema 'Behinderung'...
Mehr zum Thema 'Krankheit'...
BFH: Neue anhängige Verfahren im September 2020
Anlässlich verschiedener finanzgerichtlicher Entscheidungen stellen wir für Sie die wichtigsten neuen anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Anleger monatlich zusammen.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...
Mehr zum Thema 'Anhängige Verfahren'...
Mehr zum Thema 'Anhängige Verfahren'...
BMF und Oberste Finanzbehörden der Länder: Zuständigkeit für Billigkeitsmaßnahmen und erforderliche Zustimmung des BMF
Die Finanzverwaltung äußert sich zur Zuständigkeit für Billigkeitsmaßnahmen wie Stundungen und Erlasse. Zudem wird erläutert, wann das BMF bei solchen Billigkeitsmaßnahmen mitwirken muss.Mehr zum Thema 'Erlass'...
Mehr zum Thema 'Stundung'...
Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...
Mehr zum Thema 'Stundung'...
Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...
BFH Kommentierung: Gemeinschaftsunterkunft bei der Bundeswehr
Zuwendungen der Bundeswehr durch die kostenlose Zurverfügungstellung einer Gemeinschaftsunterkunft sind bei einem Zeitsoldaten neben den Aufwendungen für die Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte als Werbungskosten abziehbar, wenn er die Gemeinschaftsunterkunft ausschließlich für dienstliche Zwecke und nicht zum Wohnen am Beschäftigungsort nutzt.Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
Mehr zum Thema 'Werbungskosten'...
Mehr zum Thema 'Doppelte Haushaltsführung'...
Mehr zum Thema 'Bundeswehr'...
Mehr zum Thema 'Werbungskosten'...
Mehr zum Thema 'Doppelte Haushaltsführung'...
Mehr zum Thema 'Bundeswehr'...
BFH Kommentierung: Gewinnrealisierung bei Abspaltung eines Teilbetriebs
Befinden sich bei einer Abspaltung i.S. des § 123 Abs. 2 Nr. 1 UmwG die Anteile an dem übertragenden Rechtsträger im notwendigen Sonderbetriebsvermögen II des Gesellschafters einer Personengesellschaft und werden diesem infolge der Abspaltung Anteile an dem übernehmenden Rechtsträger zugeteilt, bleiben diese Anteile bis zu ihrer Entnahme gleichfalls notwendiges Sonderbetriebsvermögen II dieses Gesellschafters.Mehr zum Thema 'Gewinn'...
Mehr zum Thema 'Entnahme'...
Mehr zum Thema 'Personengesellschaft'...
Mehr zum Thema 'Betriebsaufspaltung'...
Mehr zum Thema 'Umwandlungssteuer'...
Mehr zum Thema 'Entnahme'...
Mehr zum Thema 'Personengesellschaft'...
Mehr zum Thema 'Betriebsaufspaltung'...
Mehr zum Thema 'Umwandlungssteuer'...
BFH Kommentierung: Hinzurechnungsbesteuerung im Drittstaatenfall
Sind die Voraussetzungen der Hinzurechnungsbesteuerung gemäß § 7 Abs. 1 AStG erfüllt, kommt der in § 7 Abs. 6 AStG enthaltenen Regelung über die Hinzurechnung von Zwischeneinkünften mit Kapitalanlagecharakter keine selbständige Bedeutung mehr zu.Mehr zum Thema 'Außensteuergesetz'...
Mehr zum Thema 'Hinzurechnung'...
Mehr zum Thema 'Drittstaat'...
Mehr zum Thema 'Hinzurechnung'...
Mehr zum Thema 'Drittstaat'...